3,75 MIO Euro
Hanauer Innenstadt
Hanau kämpft wie alle großen Städte mit der Schwierigkeit, in Zeiten von Onlinehandel und digitalen Angeboten eine lebendige Innenstadt zu erhalten. Gerade die Corona-Pandemie hat die damit zusammenhängenden Probleme noch einmal verschärft, viele Geschäfte konnten sich von den Folgen nicht mehr erholen. Das erfordert nicht nur mutige und zahlreiche politische Ideen, sondern nicht zuletzt auch Kapital, um sie umsetzen zu können.
Der Bund stellt 3,75 Millionen Euro für die Hanauer Innenstadt zur Verfügung. Das Geld soll hauptsächlich in die Initiative “Hanau aufLADEN” fließen und so moderne Einzelhandelskonzepte und Serviceangebote unterstützen. Das Geld hilft darüber hinaus der Stadt dabei, Flächen anzukaufen, wie das besonders anschaulich mit dem ehemaligen Kaufhof funktioniert hat. So kann die Substanz des Gebäudes, das mit seiner typischen Kaufhaus-Architektur der Wiederaufbauzeit in den 1950-er Jahren das Stadtbild erheblich geprägt hat, erhalten bleiben.
Darüber hinaus sieht das Konzept für den neuen “Stadthof” vor, viele verschiedene Einzelhändlerinnen und Einzelhändler wie auch Gastronomie und Unterhaltungsangebote optimal auf den fünf Etagen unterzubringen und den Einkaufsbesuch in der Innenstadt damit wieder attraktiv zu machen. Mit diesem neuartigen Kaufhaus-Konzept ist die Stadt Hanau Vorreiterin in ganz Hessen.